Mit meinem Rückblick auf das vergangene Gartenjahr 2020 fasse ich hiermit die wichtigsten Aktivitäten zusammen:
Noch kurz vor Beginn der Einschränkungen fand am 5. März 2020 im Sportheim Vierkirchen die Jahreshauptversammlung des OGV Vierkirchen statt. 53 Mitglieder hatten sich zur Versammlung eingefunden. Der Verein weist Stand 7. Februar 2021 181 Mitglieder auf. 22 Mitgliedern gratulierten wir zu einem runden Geburtstag. Fünf Mitglieder verstarben leider im Jahr 2020.
Georg Neubauer | 28.02.2020 | Theresia Kohr | 10.04.2020 |
Therese Lehmair | 24.06.2020 | Agnes Sigl | 18.11.2020 |
Simon Obermaier | 03.12.2020 |
Erfreulicherweise sind sechs Personen im Jahr 2020 unserem Verein beigetreten.
Unser 1. Vorsitzender, Manfred Kotzian, begrüßte die Anwesenden und stellte das Jahresprogramm vor. Der Fachvortrag von Sabine Frahammer mit dem Titel „Dein naturnaher Garten“ war dann der nächste Programmpunkt. Es folgte der Jahresrückblick von Maria Diemer sowie der Kassenbericht von Georg Eberl mit Bericht der Kassenprüfer. Vorstände und Kassier wurden von den anwesenden Mitgliedern einstimmig entlastet.
Herr Kotzian machte als nächstes den Wortlaut der für den zu gründenden Verein, Obst- und Gartenbauverein Vierkirchen, ausgearbeitete neue Satzung bekannt und stellte sie zur Diskussion. Alle Anwesenden waren mit dem ihnen bereits bekannten Wortlaut der Satzung einverstanden. Einstimmig wurde von allen Anwesenden beschlossen, den seit 1927 bestehenden Verein zu gründen und in das Vereinsregister einzutragen.
Neuwahlen
Nach vier Jahren standen wieder Neuwahlen auf dem Programm: unser langjähriger Kassier, Georg Eberl, sowie die Beiratsmitglieder, Diana Grieser und Marille Neubauer, standen für die nächste Wahlperiode nicht mehr zur Verfügung. Der Vorstand bedankte sich sehr herzlich für die jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit im Verein.
Alle neuen Ämter wurden per Akklamation gewählt:
1. Vorsitzender | Dr. Manfred Kotzian |
2. Vorsitzender | Markus Fottner |
Schriftführerin | Maria Diemer |
Kassierin | Claudia Beck |
Als Beiräte wurden gewählt: Rese Michl, Georg Eberl, Brigitte Fottner, Jutta Werthmüller, Ingrid Meyerhofer und Marina Danzer.
Auch die Kassenprüfer, Gerda und Wolfgang Fersch, beendeten ihre langjährige Tätigkeit im Verein.
Nachfolger sind Dr. Christine und Dr. Peter Druska aus Weichs.
Obstbaum-Schnittkurs
Folgende zwei Aktionen aus dem Jahresprogramm 2020 konnten durchgeführt werden:
Am 14. März 2020 trafen sich die Mitglieder mit dem Vorsitzenden des Kreisverbands Dachau, Werner Gruber, zum Obstbaumschnittkurs im Garten Tyroller in Ramelsbach. Einige interessierte Mitglieder waren anwesend.
Biotoppflege
Die Biotop-Pflege bei den Wiedenhöfen wurde am 1. August 2020 ebenfalls mit entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen bei sehr gutem Wetter durchgeführt und in alt bewährter Weise von Schorsch Eberl organisiert.
Die Brotzeit gab es im Anschluss vor Ort beim Biotop.
Die fleißige Truppe wurde mit Wurst- und Käsesemmeln sowie Getränken versorgt – das alles natürlich mit dem notwendigen Abstand.
Alle weiteren Aktivitäten konnten leider nicht mehr in Angriff genommen werden, da es die Einschränkung und Auflagen durch Covid19 nicht möglich machten.
Wir danken allen, die unter den erschwerten Umständen bei den Arbeiten mitgeholfen haben und freuen uns auf ein besseres Jahr 2021.
Maria Diemer, 3. März 2021
Obst- und Gartenbauverein Vierkirchen
Als öffentlicher Verein ist es unsere Aufgabe den Obst- und Gartenbau in der Gemeinde Vierkirchen und der näheren Umgebung zu fördern. Damit wird zugleich die Förderung der Dorfökologie und die Landschaftspflege erreicht.
Der Verein wird vertreten durch Dr. Manfred Kotzian (1. Vorsitzender) und Markus Fottner (2. Vorsitzender)