Vereinsleben
Obst- und Gartenbauverein Vierkirchen
Obst- und Gartenbauverein Vierkirchen
Über das vergangene Gartenjahr 2009 gibt es folgendes zu berichten:
Der Fachvortrag zum Thema Von Baum zu Baum – Bräuche, Legenden und Geschichten rund um Bäume in Bayern wurde von Herrn Thomas Janschek sehr interessant und kurzweilig erzählt und mit vielen schönen Bildern auf der Leinwand dargestellt.
Zum alljährlichen Baumschneidekurs trafen sich die interessierten Mitglieder im Obstgarten von Karl und Gerti Bestle. Dieser wurde von unserem 2. Vorsitzenden Albert Schmailzl fachkundig geleitet.
Am 28. März war “Ramadama” in der Gemeinde Vierkirchen angesagt, und auch bei dieser Aktion beteiligten sich einige unserer Mitglieder.
In der Gemeindezeitung Vierkirchen aktuell stellten wir uns mit einem Bericht über Vereinsgeschichte und Vereinsleben dar.
Die letzte Jahreshauptversammlung fand am 23. März 2009 im Gasthaus Grieser statt. Zur Versammlung waren 68 Mitglieder gekommen. Nach der Begrüßung durch unsere 1. Vorsitzende Resi Michl folgte der Kassenbericht von Georg Eberl und anschließend der Jahresrückblick 2008. Der Verein umfaßt mit Stand zum 1. Jan. 2010 160 Mitglieder. 26 Mitglieder feierten im vergangenen Jahr einen runden Geburtstag.
Der Gartenwettbewerb des Kreisverbandes Dachau stand 2009 unter dem Motto Gärten mit Stauden erlebnisreich gestalten. Bei der jährlichen Herbstversammlung des Kreisverbandes in Röhrmoos am 19. Sep. 2009 wurden folgende Mitglieder des Vereins ausgezeichnet. Die Ehrungen wurden von Herrn Landrat Christmann vorgenommen.
Sonderpreise für unseren Verein erhielten:
Erste Preise gingen an
Beim traditionellen Vereinsschießen der Gemeinde Vierkirchen im April 2009 beteiligten sich vier Gruppen des Vereins und konnten ein durchaus respektables Ergebnis vorweisen.
Der Verein konnte durch Kontakt von Herrn Albert Schmailzl nochmals Herrn Thomas Janschek für einen Vortrag für die Grundschüler gewinnen. Zum Thema Mein Freund der Baum begeisterte er eineinhalb Stunden lang die Schüler der beiden 3. Klassen. Anhand von Spielen und Liedern weckte er das Interesse, Ahornkronen und Schmuck aus Ästen zu basteln und die Bäume in Waldgeister zu verwandeln. Es war eine gelungene Aktion in Zusammenarbeit von Schule und Gartenbauverein.
Das Herbstkonzert des Musikvereins Vierkirchen am 21. Nov. 2010 unter der Leitung von Herrn Manfred Becker stand unter dem Thema Eine Weltreise … bis zum Nordpol. Wir wurden wieder aufgefordert, dem Thema durch die Dekoration der Turnhalle gerecht zu werden, und trafen auch heuer wieder durch die sehr gute Zusammenarbeit eine gelungene Mischung.
Der Vereinsausflug führte uns vom 10.-12. Okt. 2009 ins Elsass. Am ersten Tag besuchten wir Straßburg mit Stadtführung. Am zweiten Tag stand das Städtchen Obernai auf dem Programm. Wir besichtigten das Kleinod im Elsass und fuhren anschließend weiter zum heiligen Berg der Elsässer mit der Odilienburg. Danach begaben wir uns auf die Fahrt über die elsässische Weinstrasse bis zum nächsen Ziel unserer Reise, dem Ort Riquewihr. Diese Ecke des Elsass ist wohl die schönste, und so genossen wir die malerische Landschaft und die kleinen blumengeschmückten Dörfer. Nach so vielen schönen Eindrücken kehrten wir natürlich auch ein und genossen den Wein und den berühmten Flammkuchen. Am letzten Tag ging es noch nach Colmar mit Stadtführung, von wo wir dann gegen Mittag wieder Richtung Heimat fuhren.
Jedes Jahr wichtig zu erwähnen ist natürlich die Arbeit der vielen Mitglieder an den verschiedensten Plätzen im Dorf. So ist das Steckenpferd unserer Resi nach wie vor der Anbau eines Kürbisfeldes. Sie sät, pflegt, erntet und fährt mit ihren fleißigen Helfern jedes Jahr eine beträchtliche Ernte ein, die sich sehr positiv auf die Vereinskasse auswirkt.
Großer Dank gilt auch Herrn Karl Bestle für die lange Zeit, die er sich um die Leihgeräte des Vereins kümmert. Und auch seiner Frau, Gerti Bestle, die mindestens genauso lange schon das Kriegerdenkmal bepflanzt und pflegt.
Ich habe jetzt nur mal ein paar Personen herausgegriffen, aber es sind sehr viele fleißige Hände, die, wann immer sie gebraucht werden, zur Stelle sind, um zu helfen.
Ich komme nun zum Schluß und kann sagen, dass wir ein schönes Gartenjahr 2009 abschließen konnten, und gehen mit vielen neuen Ideen ins neue Jahr 2010.
Maria Diemer
Als öffentlicher Verein ist es unsere Aufgabe den Obst- und Gartenbau in der Gemeinde Vierkirchen und der näheren Umgebung zu fördern. Damit wird zugleich die Förderung der Dorfökologie und die Landschaftspflege erreicht.
Der Verein wird vertreten durch Dr. Manfred Kotzian (1. Vorsitzender) und Markus Fottner (2. Vorsitzender)